Hier beschreiben wir die Aktivitäten des Jahres 2019
ab Januar 2020
Interessante Angebote unseres Kreisverbandes
Der Kreisverband Saarlouis der Obst- und Gartenbauvereine bietet die Teilnahme an einem mehrmonatigen Baumwart-Lehrgang und eine 2-Tages-Fahrt zum Keukenhof nach Holland an. Details finden Sie hier: Baumwahrt-Lehrgang Holland-Fahrt
29.11.-01.12.2019
Platz vor dem Abteihof
Platz vor dem Abteihof
66787 Wadgassen
Wadgasser Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns am Weihnachtsmarkt. Sicher ist, dass wir wieder den beliebten Gartenbauer-Punsch
anbieten. Und natürlich die von unseren Frauen gekochte Marmelade, die wir aber nicht so nennen dürfen: Offiziell müssen wir sie als "Fruchtaufstrich" bezeichnen. Macht nix, schmecken tut sie trotz Juristendeutsch. Erstmals bieten wir Kartoffeln mit verschiedenen Dips an.
Den Bericht über unsere diesjährige Beteiligung finden Sie hier.
24. November
Rentier Rudi ist wieder da!
Im Kreisverkehr an der Einmündung der Saarstraße in die LIndenstraße haben wir wieder unseren Weihnachtsbaum aufgestellt und Rentier Rudi samt Schlitten an den Start gebracht. Fotos finden Sie hier.
23. November, 14:00 Uhr
bei Fam. van Rhee
bei Fam. van Rhee
oberer Teil der Kornfeldstr., ggü. Nr. 16
66787 Wadgassen
Workshop "Ich baue mein Hochbeet selbst."
Hochbeete sind modern - und teuer, wenn man sie fertig kauft. Ein versiertes Vereinsmitglied mit entsprechender Erfahrung zeigt, wie man sie relativ schnell und kostengünstig selbst bauen kann. Wer also ein solches Teil im eigenen Garten aufstellen will, kann sich an diesem Tag die "Bauanleitung" vor Ort abholen - und vielleicht auch selbst Hand anlegen. Bei Regen bauen wir übrigens unter einem Doppel-Carport. Den Bericht über den Workshop finden Sie hier.
13. November 2019,
Abteischule
Abteischule
Workshop "weihnachtliche Tischdekoration"
Floristmeisterin Magrit Klein leitet die Teilnehmer des Workshops zum Erstellen eigener Tischdekoration an. Hier finden Sie den Bericht
und viele Fotos.
23. Okt. - 6. November
Abteischule Wadgassen
Workshop "Die Bedeutung der Regenwürmer"
Die Schüler der Neigungsgruppe "Natur" der Abteischule lernten mit Unterstützung des OGV an 3 Nachmittagen die Lebensweise von Regenwürmern sowie deren Bedeutung für die Qualität von Gartenerde kennen. Hier finden Sie die
- Einzelberichte zu den 3 Projekttagen,
- den offiziellen Abschlussbericht
und das Danke-Schön der Schüler
Donnerstag, 17.10.2019,
18:00 Uhr
Kath. Pfarrheim, Abteistr. 20
66787 Wadgassen
66787 Wadgassen
Vortrag „Rosen und ihre richtige Pflege“
Sonntag,6. Oktober 2019,
12:00 Uhr
Abteihof
Saarstraße,
66787 Wadgassen
Saarstraße,
66787 Wadgassen
Familientag
Bitte reservieren Sie in Ihrem Kalender schon einmal den Nachmittag des 6. Oktober für diesen Anlass. In diesem Jahr konnten wir den Abteihof sogar für das kalendarische Erntedankfest buchen. Informationen zum Programm finden Sie hier.
Für Informationen zum Verlauf des Familientages und Fotos klicken Sie bitte hier.
Freitag,6. September 2019,
kath. Kindergarten, Glockenstraße66787 Wadgassen
Pflanzaktion im Kindergarten
Aufgrund einer Anfrage des Fördervereins des Kindergartens haben wir uns personell und finanziell an einer Neubepflanzung in der Anlage des Kindergartens beteiligt. Den Bericht dazu finden Sie hier.
Sonntag,25. August 2019,
kath. Pfarrheim, Abteistraße66787 Wadgassen
Pfarrfest
"Seit Menschengedenken" backt unser Verein auf dem Pfarrfest der kath. Kirche Flammkuchen - natürlich auch in diesem Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dienstag, 16. Juli 2019
08:00 Uhr Abfahrt vom Marktplatz Wadgassen
am Bahnübergang
am Bahnübergang
Besichtigung des Flughafens Frankfurt per "Feuerwehr-Tour"
Ein für Obst- und Gartenbauvereine untypisches Ziel steht auf dem Programm:.die Besichtigung des Flughafens Frankfurt/Main. Wir werden Bereiche besuchen, die man üblicherweise nicht zu sehen bekommt. Dazu gehören die Wartungshalle für das größte Passagier-Flugzeug der Welt und eine der Feuerwachen. Näheres zu den Planungen erfahren Sie hier.
Und hier
finden Sie den Erlebnisbericht inkl. der Fotos.
Dienstag, 28. Mai 2019
08:00 Uhr Abfahrt vom Marktplatz am Bahnübergang
Donnerstag, 11. April 2019,
18:30 Uhr,
kath. Pfarrheim
Abteistraße
kath. Pfarrheim
Abteistraße
66787 Wadgassen
Vortrag "Pflanzen auf Balkon und Terrasse"
Referent: Ökonomierat Harro Wilhelm
Sie hätten gern außer schönen Blumen frisches Obst, Salat, Kräuter aus eigener Ernte? Sie haben aber nur einen Balkon oder eine Terrasse? Oder wenig Lust, viel Zeit zu investieren? Ihnen kann vielleicht geholfen werden: Harro Wilhelm, der wohl bekannteste Gärtner unseres Landes und auf Grund seiner Verdienste von der Landesregierung zum Ökonomierat ernannt, wird Tipps und Hinweise geben, wie man trotzdem Obst und Gemüse anpflanzen und ernten kann.
Weitere Infos zur geplanten Veranstaltung finden Sie hier! Und den Bericht können Sie hier lesen.
Weitere Infos zur geplanten Veranstaltung finden Sie hier! Und den Bericht können Sie hier lesen.
29./30. März 2019
Picobello-Aktion
Der OGV Wadgassen beteiligt sich mit einigen Mitgliedern an dieser landesweiten Aktion. Wenn Sie uns unterstützen wollen, lassen Sie uns dies wissen. Anmeldungen für unsere Gruppe sind auch per Mail
möglich.
Sonntag, 17. März 2019,
15:00 Uhr,
Abteistraße; ehemaliges Feuerwehr-Gerätehaus
66787 Wadgassen
Mitgliederversammlung
Die von unserer Satzung vorgesehene Mitgliederversammlung ist für diesen Tag vorgesehen. Die Tagesordnung finden Sie in der Wadgasser Rundschau
und hier
Samstag, 16. März 2019,
14:00 - 16:00 Uhr
Schweizer Wies
66787 Wadgassen
Mittwoch, 13. März 2019,
14:00 - 16:00 Uhr
Kaffee Floral,
Lindenstraße
66787 Wadgassen
Workshop "Österliche Tisch-Dekorationen
Sonntag, 10. März 2019,
14:30 Uhr
Kulturhaus Hostenbach66787 Wadgassen
Vortrag "Gemeinsam für Bienen, Hummeln & Co"
Referenten: Ernst Kollmann und Michael Grittmann
Gern weisen wir auf den Vortrag der Naturschutzbeauftragten der Gemeinde hin, zu denen auch unser Vorstandsmitglied Ernst Kollmann gehört. Details zu Zielen und Inhalten erfahren Sie hier.
nur bis 1. März 2019
Angebot zur Durchführung einer Bodenanalyse
Wir empfehlen, vor dem Säen oder Pflanzen eine Analyse der Bodenqualität durchzuführen. Auf keinen Fall sollte man "auf bloßen Verdacht" hin düngen. Näheres erfahren Sie hier.
Februar 2019
Streuobst-Sorte 2019: der Moseleisenapfel
Mit dem Ziel, den Erhalt der Streuobstwiesen zu fördern, bestimmt ein Arbeitskreis unseres Landesverbandes jedes Jahr eine Streuobst-Sorte. Mehr über die des laufendens Jahres erfahren Sie ---> hier
Januar 2019
Erst einmal etwas Ruhe - für Garten und Körper!
In Zeiten, in denen körperliche Gartenarbeit reduziert ist, stehen auch für unseren Verein Planung und Theorie im Vordergrund.
In dieser Situation wollen wir Sie auf Angebote von Kreis- und Landesverband hinweisen. Diese sind zwar nur für Vereinsmitglieder gedacht – die 12 Euro Jahresbeitrag unseres Verein sollten aber doch wirklich kein Hindernis für einen Interessenten darstellen!!
Weitere Informationen finden Sie unter den nachstehenden Stichworten / Links:
Januar - Juni Baumwartkurs
07./08. März Motorsägen-Grundkurs
10./11. Mai Fahrt zum Keukenhof / Holland
Bei Nachfragen und Anmeldungen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte unter der Tel.-Nr. 06834 43754 oder per Mail
den Vorsitzenden des OGV Wadgassen.