11. April 2019 Bericht zum
Vortrag "Pflanzen auf Balkon und Terrasse"
Referent: Ökonomierat Harro Wilhelm
Um es vorweg zu sagen: Der Vortrag war super! Lehrreich, informativ und klasse vorgetragen. 40-50 Besucher gaben der Veranstaltung im Pfarrheim Wadgassen den dazu passenden Rahmen.
In seiner Begrüßung hob der Vereinsvorsitzende nicht nur die fachliche Qualifikation des Referenten hervor und beschrieb dessen beruflichen Werdegang, sondern stellte ihn auch als ehemals erfolgreichen Leistungssportler vor: Harro Wilhelm war deutscher Vizemeister und 1963 sogar Sechster bei den Weltmeisterschaften im Kajakfahren.
Nachstehend werden nur einige der zahlreichen Tipps von Harro Wilhelm wiedergegeben. Sie schienen dem Berichterstatter besonders erwähnenswert. Sehr viel mehr sind in einer Tischvorlage enthalten, die er erstellt und den Besuchern kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Selbst Obststräucher und -bäume
sind für den Balkon geeignet. Für das Säulenobst empfahl er – unter Beachtung der Statik! - größtmögliche Töpfe mit mind. 30 Litern Inhalt.Stehen die nicht zur Verfügung, sollten ersatzweise die Wurzeln um 5-10 cm gekürzt werden.
Die Töpfe
sollten unten durchlöchert sein und nicht direkt auf dem Boden stehen (sonst entstehen evtl. Schmutzflecken oder das Wasser läuft schlechter ab oder bei Extremwetter droht Frostgefahr oder ....).
Dagegen bevorzugen mediterrane Pflanzen eher enge Gefäße.
Beim Umtopfen müssen die Pflanzen komplett durchnässt werden, sonst kann es Probleme beim Anwachsen geben.
Beim Umtopfen müssen die Pflanzen komplett durchnässt werden, sonst kann es Probleme beim Anwachsen geben.
Der Wasserbedarf
kann vor allem bei Blumen enorm sein: Meterlange, vollblühende Geranien und Ähnliche brauchen in voller Sonne bis zu 12 Liter Wasser/Tag (Kastenlänge: 1 m). M.a.W. Wer solche Blumen will, darf keinen Sommerurlaub buchen - statt dessen ist sein Tag mit Gießen ausgefüllt.
Mit hochrankenden Bohnen, Gurken und Tomaten lässt sich nebenbei ein wirksamer Sichtschutz erreichen.
Gemüse und Kräuter
sind für den Balkon besonders gut geeignet. Salat und Kohlrabi gedeihen dabei vorzüglich in Hochbeeten. Wichtig: Pflänzchen im Wochenabstand nur in kleinen Mengen kaufen – sonst sind zu viele gleichzeitig erntereif. Selbst über den Winter kann man vom Balkon-Hochbeet ernten: Spinat, Brokkoli, Lauch, Rosenkohl, …
Bei Kräutern ist darauf zu achten, dass einheimische und mediterrane unterschiedliche Ansprüche an Boden und Sonne stellen; sie sollten deshalb nicht zusammen stehen. Fenchel, Koriander und Lavendel gehören z. B. nicht in das nährstoffreiche Hochbeet. Optimal zusammen passen aber Salat und Radieschen bzw Tomaten und Basilikum.
Mit Hinweisen auf originelle Aufbauten sowie auf besonders Insekten-freundliche Pflanzen beendete H. Wilhelm seinen gut 90minütigen Vortrag: Forsythien sind zwar optisch schön, aber ohne jeden Nährwert für die Tierwelt – im Gegensatz zu Goldlack, Primeln, Ranunkeln, Vergissmeinnicht, Lenzrosen, Heuchera und vielen Gräsern.
Bei Kräutern ist darauf zu achten, dass einheimische und mediterrane unterschiedliche Ansprüche an Boden und Sonne stellen; sie sollten deshalb nicht zusammen stehen. Fenchel, Koriander und Lavendel gehören z. B. nicht in das nährstoffreiche Hochbeet. Optimal zusammen passen aber Salat und Radieschen bzw Tomaten und Basilikum.
Mit Hinweisen auf originelle Aufbauten sowie auf besonders Insekten-freundliche Pflanzen beendete H. Wilhelm seinen gut 90minütigen Vortrag: Forsythien sind zwar optisch schön, aber ohne jeden Nährwert für die Tierwelt – im Gegensatz zu Goldlack, Primeln, Ranunkeln, Vergissmeinnicht, Lenzrosen, Heuchera und vielen Gräsern.
Apropos Insekten-freundlich: Den Hauptpreis bei der Verlosung
– einen mit entsprechenden Pflanzen traumhaft bestückten Blumenkasten, gestiftet von der Gärtnerei Wein (Inh. Monika Fischer)
– gewann unser Mitglied Wilma Rothmann.
Mit einem Dank auch an die weiteren Sponsoren beendete der Vorsitzende die Veranstaltung. Dies waren
- Baumschule Leick, Merzig-Ballern
- Dehner Garten-Center, Bous
- der Blumen-Peter, Saarlouis-Lisdorf
- Kaffee Floral, Wadgassen
- Samen Breininger, Saarlouis-Lisdorf
zurück zu 2019